Es war wieder soweit: die Kinder ließen das Hochstädter Bürgerhaus beben.
Die beiden Prinzenpaare waren mit Gefolge unterwegs und brachten kleine Geschenke und große Freude in die Maintaler KiTas und Kleeblätter.
Ein gelungener Abschluss eines intensiven Feiermarathons diese Woche.
Unser Kinderprinzenpaar wurde von Bente und Marie begleitet, die ihren Sketch Superhelden-Zulassung aufführten.
Was ein wunderbarer Abend mit tollen Vorträgen und mitreißenden Tänzen.
Unsere Freunde vom KVM haben wieder alles in Bewegung gesetzt, um einen tollen Zug zu gestalten.
Ein Kraftakt für alle Aktiven. Vor, hinter, über und unter Tresen/Bühne/Technik/Bau/Spüle/...
Und es hat sich gelohnt! Es war ein super Wochenende.
Wir müssen uns noch etwas berappeln, darum kommen die Fotos der Sitzungen Stück für Stück.... und vielleicht heir und da etwas unsortiert...
Die Stehung: Maintals schnellste Sitzung
Die Sitzung hinterm Erdbeerfeld: Rot Weiß Wachenbuchen.
Etwas für die ganze Familie. Die Käwern zauberten ein wunderbares Programm auf die Bühne, dass die zahlreichen Besucher von den Stühlen riss. Von den Entzückenden ganz Kleinen bis zu Altgedienten war es rundum gelungen!
Die erste Sitzung der Handwerkersitzung 2025 des KG Käwer Hochstadt e.V. 1908, die am 15. Februar im ausverkauften Bürgerhaus stattfand, war ein großer Erfolg. Unter dem Motto „Moulin Rouge“ bot die Veranstaltung eine Vielzahl unterhaltsamer Darbietungen, moderiert von TJ Harnisch und Christopher Conrad. Highlights waren unter anderem die Eröffnungsnummer der Tänzerinnen, die Auftritte der Starbugs, Insanity und der Prinzengarde sowie humorvolle Beiträge von Moritz Kolb und Sven Köhler. Auch der Männerchor und die Tanzgruppen „Marquesa“ und „Inkognito“ sorgten für Begeisterung. Natürlich kann man nicht alle Künstlerinnen und Künstler einzeln erwähnen, doch jeder trug auf seine Weise zu einem unvergesslichen Abend bei. Der krönende Abschluss war ein spektakulärer Can-Can-Mix, bevor die Feier in der Sektbar weiterging.
Für das Prinzenpaar war es fast wie ein Besuch in Apulien: Viele Freunde und Bekannte erwarteten das Hochstädter Prinzenpaar und der kleine aber feierwütige Tross erlebte einen tollen Abend südlich des Mains. Nach einer großartigen Sitzung wurde noch in der Kellerbar geklönt, getanzt und gefeiert.
Zu Besuch in der Landeshauptstand! Unser wunderbares Kinderprinzenpaar Julian I. und Emilia I. wurden vom Ministerpräsidenten Boris Rhein und Gattin empfangen. Ein unvergessliches Erlebnis in einer riesigen Schar weiterer junger Tollitäten.
Mit großer Mannschaft ging es zu unseren grünen Freunden aus Hochstadt. Der HMV brannte wieder ein Feuerwerk mit tollen Programmpunkten ab. Die Stimmung war riesig und es wurde gefeiert, das es nur so krachte. Autsch.
Unser Kinderprinzenpaar Julian I. und Emilia I. waren eingeladen, mit dem HMV zu feiern. Wieder eine großartige Veranstaltung der grünen Freunde. Ein liebevolles Programm, dass alle kleinen und auch großen Besucher begeisterte.
Jetzt geht es richtig los. Zur ersten Abendsitzung waren wir bei unseren Freunden in Dörnigheim geladen. Mit großer Truppe feierten wir mit Prinzessin Melanie I. und ihrer Hofdame Luisa I. eine tolle Veranstaltung.
seit Samstag ist es soweit: Die Käwernfahne flattert beim Prinzenpaar.
Bei wunderbarem Wetter sammelten sich zahlreiche heimische aus auswärtige Narren, um nach einem Marsch mit der Fahne durch Hochstadt diese zu hissen.
Wunderbar durch Uli Werner moderiert wurden alle Anwesenden Vereine und Ehrengäste begrüßt und natürlich unsere Prinzenpaare: Prinz Domenico I. und Prinzessin Christiane I. (Domenico und Christiane Minervini) und Prinz Julian I. mit Prinzessin Emilia I. (Julian Ahlborn und Emilia Köhler).
Im Anschluss wurde wieder im Käwernhof hoheitlich bewirtet und gefeiert.
Die Karnevalszeit in Hanau startet mit einer unerwarteten Machtergreifung. Anstelle von Musketenfeuer und Kanonenschlägen erwartet die Zuschauer eine Vorstellung, die von Grimm‘schen Märchen inspiriert ist. 17 Vereine aus Maintal, Hanau, Offenbach, Nidderau und Frankfurt waren beteiligt.
Die Käwern sind froh, dass sie ihr Prinzenpaar wieder zurück bekommen hat! ;)
Der Karnevals Zug Verein mit Zugpräsidentin Melanie I. hatte zur Hissung der Fahne geladen und viele Vereine folgten dem Ruf
Es ging zu unseren Freunden hinter das Erbeerfeld. Prinz Alex I. und Prinzessin Anou I. luden alle befreundeten Vereine ein, um feierlich die Fahne vom Balkon flattern zu lassen.
Im Anschluss wurde zum zünftigen Essen und Trinken eingeladen, was sich die vielen Gäste bei sonnigem aber kaltem Wetter nicht zweimal sagen ließen. Wie immer ein großer Spaß.
Danke Wachenbuchen!
Am Freitag, den 10. Januar 2025, legte die Nautilus der Primus Linie pünktlich um 19:11 Uhr vom Pier Schloss Philippsruhe ab – und das mit voller Karacho! An Bord herrschte von der ersten Minute an ausgelassene Stimmung, als amtierende und ehemalige Prinzenpaare, Hoheiten und Tollitäten aus Hanau und dem Rhein-Main-Gebiet gemeinsam die närrischen Segel setzten.
Die Nautilus verwandelte sich in eine schwimmende Karnevalsarena, wo Schunkeln, Lachen und Feiern zur Pflicht gehörten. Während der Main die Kulisse für diesen unvergesslichen Abend bot, sorgte die bunt gemischte Gästeschar für beste Unterhaltung und jede Menge närrische Anekdoten.
Dieser Abend auf dem Wasser war mehr als nur eine Party – es war Karneval pur, mit einem Hauch Seeluft und einer Brise guter Laune. Ein dreifach donnerndes Helau auf alle, die dabei waren – das war ein echtes Highlight der fünften Jahreszeit!
Bis kurz vor den Main zog der Tross der Käwern, um mit Prinzessin Melanie I. und Hofdame Lisa I. die Fahnenhissung zu begehen. Im Anschluss wurde wieder im Blau Weißen Bau nachgefeiert bei lecker Speisen und Getränken.
Endlich war es wieder soweit: das festlich geschmückte Bürgerhaus öffnete seine Türen und die Narrenschar aus weit und fern strömten in den Saal.
Das kurzweilige Programm im Style von Bridgerton wurde erneut wunderbar moderiert von Lady Heidi (Hehrlein) und Earl Moritz (Kolb). Sie führten uns durch einen Abend mit vielen Highlights. Vor den Augen der Ehrengäste Helmut Haberle, Norbert Worret, Harald Agel, Gerhard Hehrlein, dem letztjährigen Prinzenpaar Frank I und Sigrun I. und mit musikalischer Begleitung ein Liveband. Dazu gehörten Ehrungen des 1. Vorsitzenden genau so wie das Gewinnspiel rund um das neue Prinzenpaar.
Der erste Höhepunkt war der Sketch und die anschließende Inthronisation des Kinderprinzenpaares. Unter donnerndem Applaus wurden Prinz Julian I. und Prinzessin Emilia I. eingekleidet und hielten eine Rede an ihre Untertanen.
Prinz Julian I.
Graf der gefährlichen Experimente
Schlangenbeschwörender Torjäger der JSG Karben
Mit bürgerlichem Namen Julian Ahlborn
Prinzessin Emilia I.
Gräfin der großartigen Backkünste
Klavierspielende Hüterin des heimischen Aquariums
Mit bürgerlichem Namen Emilia Köhler
Nach weiteren Programmpunkten, darunter amüsante Fragerunden und spannende Spekulationen, stieg die Spannung: Wer würde das neue Prinzenpaar von Hochstadt?
Plötzlich öffneten sich die Türen, und unter tosendem Beifall betraten Prinz Domenico I. und Prinzessin Christiane I. den Saal. Nach vielen Jahren als „Geheimtipp“ war es endlich soweit. Beide wurden feierlich eingekleidet und sorgten mit einer schwungvollen Rede für Begeisterung im Publikum.
Prinz Domenico I.
von den Apulischen Weinbergen
Singender Meister des italienischen Charmes, Herrscher der Genüsse, und Taktgeber auf Fußballfeld und Tanzparkett.
Prinzessin Christiane I.
Italienisch sprechendes Energiebündel aus Dengem.
Strukturierende Baroness von Familie und Vereinen. Aperölchen liebende Fussballmuddi
Mit bürgerlichen Namen Domenico und Christiane Minervini
Nach der Verkündigung der Gewinner des Tippspiels war kein Halten mehr. Es wurde getanzt, fotografiert, gelacht und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.
Aber seht selbst:
Ein unvergesslicher Abend für alle.