Die Karnevalszeit in Hanau startet mit einer unerwarteten Machtergreifung. Anstelle von Musketenfeuer und Kanonenschlägen erwartet die Zuschauer eine Vorstellung, die von Grimm‘schen Märchen inspiriert ist. 17 Vereine aus Maintal, Hanau, Offenbach, Nidderau und Frankfurt waren beteiligt.
Die Käwern sind froh, dass sie ihr Prinzenpaar wieder zurück bekommen hat! ;)
Der Karnevals Zug Verein mit Zugpräsidentin Melanie I. hatte zur Hissung der Fahne geladen und viele Vereine folgten dem Ruf
Es ging zu unseren Freunden hinter das Erbeerfeld. Prinz Alex I. und Prinzessin Anou I. luden alle befreundeten Vereine ein, um feierlich die Fahne vom Balkon flattern zu lassen.
Im Anschluss wurde zum zünftigen Essen und Trinken eingeladen, was sich die vielen Gäste bei sonnigem aber kaltem Wetter nicht zweimal sagen ließen. Wie immer ein großer Spaß.
Danke Wachenbuchen!
Am Freitag, den 10. Januar 2025, legte die Nautilus der Primus Linie pünktlich um 19:11 Uhr vom Pier Schloss Philippsruhe ab – und das mit voller Karacho! An Bord herrschte von der ersten Minute an ausgelassene Stimmung, als amtierende und ehemalige Prinzenpaare, Hoheiten und Tollitäten aus Hanau und dem Rhein-Main-Gebiet gemeinsam die närrischen Segel setzten.
Die Nautilus verwandelte sich in eine schwimmende Karnevalsarena, wo Schunkeln, Lachen und Feiern zur Pflicht gehörten. Während der Main die Kulisse für diesen unvergesslichen Abend bot, sorgte die bunt gemischte Gästeschar für beste Unterhaltung und jede Menge närrische Anekdoten.
Dieser Abend auf dem Wasser war mehr als nur eine Party – es war Karneval pur, mit einem Hauch Seeluft und einer Brise guter Laune. Ein dreifach donnerndes Helau auf alle, die dabei waren – das war ein echtes Highlight der fünften Jahreszeit!
Bis kurz vor den Main zog der Tross der Käwern, um mit Prinzessin Melanie I. und Hofdame Lisa I. die Fahnenhissung zu begehen. Im Anschluss wurde wieder im Blau Weißen Bau nachgefeiert bei lecker Speisen und Getränken.
Endlich war es wieder soweit: das festlich geschmückte Bürgerhaus öffnete seine Türen und die Narrenschar aus weit und fern strömten in den Saal.
Das kurzweilige Programm im Style von Bridgerton wurde erneut wunderbar moderiert von Lady Heidi (Hehrlein) und Earl Moritz (Kolb). Sie führten uns durch einen Abend mit vielen Highlights. Vor den Augen der Ehrengäste Helmut Haberle, Norbert Worret, Harald Agel, Gerhard Hehrlein, dem letztjährigen Prinzenpaar Frank I und Sigrun I. und mit musikalischer Begleitung ein Liveband. Dazu gehörten Ehrungen des 1. Vorsitzenden genau so wie das Gewinnspiel rund um das neue Prinzenpaar.
Der erste Höhepunkt war der Sketch und die anschließende Inthronisation des Kinderprinzenpaares. Unter donnerndem Applaus wurden Prinz Julian I. und Prinzessin Emilia I. eingekleidet und hielten eine Rede an ihre Untertanen.
Prinz Julian I.
Graf der gefährlichen Experimente
Schlangenbeschwörender Torjäger der JSG Karben
Mit bürgerlichem Namen Julian Ahlborn
Prinzessin Emilia I.
Gräfin der großartigen Backkünste
Klavierspielende Hüterin des heimischen Aquariums
Mit bürgerlichem Namen Emilia Köhler
Nach weiteren Programmpunkten, darunter amüsante Fragerunden und spannende Spekulationen, stieg die Spannung: Wer würde das neue Prinzenpaar von Hochstadt?
Plötzlich öffneten sich die Türen, und unter tosendem Beifall betraten Prinz Domenico I. und Prinzessin Christiane I. den Saal. Nach vielen Jahren als „Geheimtipp“ war es endlich soweit. Beide wurden feierlich eingekleidet und sorgten mit einer schwungvollen Rede für Begeisterung im Publikum.
Prinz Domenico I.
von den Apulischen Weinbergen
Singender Meister des italienischen Charmes, Herrscher der Genüsse, und Taktgeber auf Fußballfeld und Tanzparkett.
Prinzessin Christiane I.
Italienisch sprechendes Energiebündel aus Dengem.
Strukturierende Baroness von Familie und Vereinen. Aperölchen liebende Fussballmuddi
Mit bürgerlichen Namen Domenico und Christiane Minervini
Nach der Verkündigung der Gewinner des Tippspiels war kein Halten mehr. Es wurde getanzt, fotografiert, gelacht und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.
Aber seht selbst:
Ein unvergesslicher Abend für alle.