Bilder der Kampagne 2025/2026
Glitzer, Jetons und Jubel – die „Nacht der Tollitäten“ im Käwer-Casino!
+++ nur ein erster Bericht ++++ viele Fotos folgen +++
Das Bürgerhaus Hochstadt wurde für eine Nacht zum glanzvollen Spieltempel: Bei der Nacht der Tollitäten 2025 drehte sich alles um Glamour, Glück und karnevalistische Leidenschaft. Zwischen Roulette, Spielstationen und Tanzrunden feierten die Käwern mit vollem Einsatz – ganz nach dem Motto: „Alles auf Helau!“
Den ersten Höhepunkt bildete die Inthronisation des Kinderprinzenpaares: Seine Tollität Prinz Aaron I. und ihre Lieblichkeit
Prinzessin Maxima I. wurden gebührend gefeiert – charmant, strahlend und schon echte kleine Glücksbringer für die Käwernfamilie.
Der Saal tobte nach der mit Spannung erwarteten Proklamation des neuen Prinzenpaares Markus II. und Christina I.
Moderator Moritz eröffnete mit den magischen Worten „And the Winner is…“ das Geheimnis, und begleitet von Fanfaren und Narhalla-Marsch zogen die neuen Regenten in den Saal ein. Orden, Zepter und jede Menge Glitzer machten den Casinotraum perfekt.
Ob Spielspaß, Saalwette oder Tanzeinlagen: Das Publikum war im karnevalistischen Rausch, und die Tanzgarde brachte das Parkett zum Glühen. Zum Finale hieß es traditionell: Narhalla Marsch – Ferdiiiisch!
Ein Abend voller Glücksmomente, Glanz und guter Laune – die Käwern wissen eben, wie man auf Rot setzt und gewinnt!
Prinz Markus II.
aus den Dörnigheimer Gefilden.
Hüter von Maß und Zahl aus ehrwürdigem Familienhandwerk,
sportvernarrter Graf sämtlicher Spiele,
fröhlicher Neuling im närrischen Bereich.
Prinzessin Christina I.
vom Hochstädter Stöffchen.
Tanzende Majestät seit den Tagen der Minigarde,
reisefreudige Baroness der weiten Welt,
glanzvolle Botschafterin des Maintaler Frohsinns.
Mit bürgerlichen Namen Markus Merkel und Christina Höhl
Prinz Aaron I.
Herzog des virtuosen Klavierspiels
Sportbegeisteter Trainer
des Familienhuhns „Trudi“
Prinzessin Maxima I.
Herzogin des schnellen Galopps
und Solotanzes
Hüterin des heimischen Labradors „Monty“
Mit bürgerlichem Namen Maxima Maier
Kampagneneröffnung bei den Blau-Weißen aus Dörnigheim
Ein bunter und stimmungsvoller Abend, der die närrische Zeit würdig eingeläutet hat. Mit dabei war selbstverständlich auch die KG Käwern.
Die Käwern gestalteten den Auftakt mit dem Solo von Annabell, gefolgt von unsere Prinzengarde mit einem schwungvollen Gardetanz, bevor das bisherige Kinderprinzenpaar mit einer herzlichen Abschiedsrede verabschiedet wurde. Im Anschluss folgte der spannende Moment der Proklamation: Zunächst als Pokémon verkleidet, entpuppten sich die neuen Würdenträger als Prinz Mario I. und Prinzessin Mara I. (mit bürgerlichen Namen Mario Guerrera und Mara Pfahls)
Es folgten weitere tänzerische Höhepunkte: die Prinzengarde Blau Weiß, die Showformation „Wächter des Feuers“, sowie die Tanzteufel der KG Wespen aus Frankfurt-Oberrad.
Nach der offiziellen Verabschiedung der Prinzessin und ihrer Hofdame aus der vergangenen Kampagne wurde das neue große Prinzenpaar feierlich vorgestellt: Prinz Flo I. und Prinzessin Svenja I. (mit bürgerlichen Namen Florian Pfaff und Svenja Schilling).
Ein echtes Finale bot die Formation Blue Emotion aus Glauberg – mit über 40 Tänzerinnen und Tänzern auf der Bühne.
Zum Abschluss entstand ein gemeinsames Erinnerungsfoto mit dem frisch gekrönten Prinzenpaar, unserem ersten Vorsitzenden und Sitzungspräsidenten.
Ein toller Abend, voller Bewegung, Musik, Farben und Freude.
Vielen Dank an die Blau-Weißen aus Dörnigheim für die Einladung und die herzliche Gastfreundschaft!
Auf eine großartige Kampagne 2025!
Kürung des Zugpräsidenten beim Karnevalverein Maintal!
Mit dem Start der neuen Kampagne präsentierte der KVM ein abwechslungsreiches und schwungvolles Programm. Der erste Vorsitzende Andreas Haupt begrüßte zahlreiche Ehrengäste, bevor Solotänzerinnen, Gruppen aus befreundeten Vereinen sowie aktive Tänzerinnen und Tänzer des KVM für ein kurzweiliges Bühnenprogramm sorgten.
Durch die Sitzung führte der zweite Vorsitzende Heiko Koch. Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Melanie I., die sich emotional aus ihrer Regentschaft verabschiedete. Unter großem Applaus wurde anschließend Marcel I., bürgerlich Marcel Frischkorn, zum neuen Zugpräsidenten gekürt.























